OKUV Blaimschein GmbH
Menü
  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Home
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Dienstleistungen
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Recycling
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über uns
          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Presse 
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Galerie
              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt

                  Über uns

                  Spalte

                  1974 

                  Gründung der    OKUV     Osterberger KUnststoffVerwertung Karl Blaimschein KG     in St. Marien, Oberösterreich.

                   

                  • Namensgeber für das Unternehmen ist der sich im Familienbesitz befindliche Bauernhof, das "Osterbergergut" in St. Marien.


                  • Karl Blaimschein Sen. initiierte mit den oö. Feuerwehren ein Sammelsystem  für entleerte Düngersäcke, welche bis dahin entweder ungeordnet auf freiem Feld oder an Waldrändern deponiert oder verbrannt wurden. Für die gesammelten Säcke sicherte er den Feuerwehren fixe Erlöse zu, die den Ankauf von Ausrüstungsgegenständen ermöglichen sollten.


                  • Technischer Partner zur Errichtung der Recyclinganlage war der deutsche Ing. Erich Beck, Erfinder und Entwickler der weltweit ersten Kunststoff-Recyclingmaschine, die nach seinen Angaben von der deutschen Maschinenbaufirma Krauss-Maffei gebaut und an OKUV geliefert wurde.


                  1978

                  Vom Europarat wurde Karl Blaimschein Sen. eingeladen, beim Weltkongress für die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen in Straßburg sein Recyclingkonzept vorzustellen.


                  1979

                  Vortrag auf der Chemiemesse „Incheba 79“ in Bratislava, Slowakei – Karl Blaimschein Sen. und der deutsche Prof. Schlitter waren die einzigen westlichen Referenten.


                  1978-80

                  Bau der großen Lagerhalle mit 3.000 m²


                  1992

                  Übergabe des Unternehmens vom Gründer an seinen Sohn Karl Blaimschein Jun., welcher seit Beginn der Firmengeschichte in der Firma tätig war.


                  1995

                  Ankauf der ersten Erema-Recycling-Anlage.


                  1997

                  Bezug des neues Bürogebäudes und der Personalräume.


                  2005

                  Umstrukturierung von der Kommanditgesellschaft in die OKUV Blaimschein GmbH.


                  2015

                  Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Lagerhalle in Zusammenarbeit mit der Oberösterreichischen

                  Energie AG.


                  2015

                  Ankauf der Intarema 1309 TVEplus zum 60. Geburtstag von Karl Blaimschein.


                  2018

                  Erhöhung der Ökostrom-Erzeugung durch die Erweiterung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des ehemaligen Stallgebäudes und weiterer Gebäude.


                  2018

                  Zum 700-Jahr-Jubiläum der Gemeinde St. Marien erscheint eine Chronik, welche auch Berichte über Karl Blaimschein sowie die OKUV Blaimschein GmbH beinhält.


                  2019

                  Die Firma OKUV Blaimschein GmbH feiert sein 45-jähriges Bestehen (1974-2019).


                  • Die Pionierarbeit auf dem Sektor des Kunststoffrecyclings der Fa. OKUV Blaimschein GmbH erscheint als Artikel in der Österreichischen Kunststoff Zeitschrift (50. Jahrgang, Nr.1/2  2019, Seite 36-51), sowie im Buch von Dipl. Ing. Reinhard Bauer (Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetwww.technokomm.at) mit dem Titel Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet"Viele Wege führten nach ... Kunststoff" - Österreichische Kunststoff-Pioniere und ihre Erfolgsgeschichten. (Welkin Media, Fachverlag)


                  Spalte









                  Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetOKUV Blaimschein GmbH       Oberschöfring 10, A-4502 St. Marien       Tel: 07227 8239 - 0    Email:  office@okuv.at
                  close lightbox